Faschingszeit. Aus diesem Grund sang eine Musikgruppe auf
der Brandoberndorfer Faschingsbühne das Lied über die
"Blaue Partei". Dieses Lied wurde nach dem Abbau der
Veranstaltung, beim Feiern in der Gaststätte "Deutsches Haus"
den ganzen Nachmittag gesungen.In dieser lockeren Stimmung
kam irgendwann die Idee auf, daß so eine Farbe gut ins Waldsolmser
Parteienspektrum passen würde. Selbst Mandatsträger des Waldsolmser
Gemeindeparlamentes fanden diese Idee nicht schlecht.
Es wurde eine Unterschriftenliste zusammengestellt und mit dieser Liste
gingen zwei Mitglieder der Musikgruppe Brändyx am nächsten Tag ins
Waldsolmser Rathaus zum damaligen Bürgermeister Rettich. Dort fragten
sie, wie man die Partei der Blauen zur Kommunalwahl anmelden kann.
Sie erfuhren, daß man eine Liste mit mehr als 50 Unterschriften
benötigt, um bei der Wahl zugelassen zu werden. Darüber hinaus müsse
man eine Kandidatenliste für die Wahl aufstellen, um alle Bedingungen
zu erfüllen.
Dies alles wurde erledigt und damit konnten die Unterlagen eingereicht
werden. Bei der Prüfung der Unterlagen stellte sich heraus, daß man die
"Partei der Blauen" nicht zur Wahl stellen darf, weil man als Partei einen
Vorstand und ein Programm vorweisen muß. Der Name wurde auf "die
Blauen" geändert und damit waren wir geboren.